loader image
Hellsehen & Wahrsagen

Masterclass Wahrsagekarten legen

SPIRITUELLES COACHING MIT DEN KARTEN
697 Einmalig
  • Ziel des Kurses ist, dich zum Kartenleger auszubilden
  • Das Kartenorakel der Wahrsagekarten spielerisch deuten lernen
  • Zukunftsprognosen erkennen und benennen
  • Das große Kartenblatt mit Freude deuten
  • Der Kurs stellt eine professionelle Ausbildung da
  • Am Ende des Videokurses gibt es 3 Stunden Zoomcall mit mir
  • Ich lerne dir alles was ich weiß und kann und mache dich mit den Karten vertraut
  • Anschließend bist du im Stande selbst und für andere Karten zu legen
Populär

Bernd Hüfner

SPIRITUELLES COACHING MIT DEN KARTEN

Dieser Kurs ist ein lern Kurs, der es dem User ermöglicht, die Deutung der Karten und Ihrer Zusammenhänge zu erlernen. Im nachfolgenden Beschreibungstext, wird hier kurz jedes Video mit einer bestimmten Lektion beschriftet. Der gesamte Kurs dauert ca. 5 Stunden, die einzelnen Videos haben eine Länge zwischen 4 Minuten und max. 25 Minuten. Der Kurs ist qualitativ hochwertig ausgestattet.

    1. Kurze persönliche Vorstellung des Autors
    2. Kurze Einführung ins Thema
    3. Umgang mit anderen Menschen
    4. Wie mische ich die Karten richtig
    5. Die Bedeutung der einzelnen Karten

Davon gibt es 5 Videos

1.8 Letzter Schritt vor dem Auslegen

1.9 Positionen der einzelnen Karten

1.10 Die erste Karte

1.11 Hauptthemenkarte

1.12 Personenkarten

1.13 Vergangenheit Gegenwart Zukunft

1.14 Aurakarten

1.15 Kartenlege Beispiel mit Eike

1.17 Zeitkarten

1.18 Legebeispiel

1.18 Legebeispiel

1.19 Coaching und Kartenlegen

1.21 Übung Hauptthemenkarte

1.22 Übung Gegenwart Zukunft

1.23 Übung Wohlbefinden Körper

1.24 Übung

1.25 Wohlbefinden in Kombination mit anderen Karten

1.25 weiter Kombinationen

1.26 Beispiele dazu

1.27 Die Karte Richter und Ihre Bedeutung

1.28 Partnerschaftsverbindungen 1

1.28 Partnerschaftsverbindungen 2

1.29 Die Karten Beständigkeit und Kombinationen

1.30 Kombinationen Richter

1.30 Kombinationen Richter 1

1.31 weitere Kombinationen

1.33 Bespiellegung

1.34 Kurszusammenfassung ENDE